Bücher

EINE WUNDERBARE ERKUNDUNG WIENS

Leben in Wien

von Karl Czasny (Text) und Moritz E. Nachtschatt (Fotografien)

ISBN 978-3-902282-57-6, geb. Ladenpreis: 19,90 Euro

Karl Czasny legt ein sehr persönliches Buch vor, ein Buch über das Leben in Wien. Beobachtungen, Beschreibungen und Deutungen des Lebens in der U-Bahn, im Gemeindebau und mit dem Tod. Moritz E. Nachtschatt bebildert diese Reise von unten, nach oben und bis zum hinteren Ende mit zahlreichen beeindruckenden Fotografien.

Karl Markus Gauss schreibt über das Buch: „Eine wunderbare Erkundung der Stadt im Allgemeinen und Wiens im Besonderen, also eine Art essayistische Phänomenologie des Städtischen von heute. Kurz, ein sehr schönes Buch!“

EINE DOYENNE LEGT GLOSSEN DES ALLTAGS VOR

Keine Zeugen – Kurzgeschichten und Glossen

von Annemarie Moser

ISBN 978-3-902282-58-3, geb. Ladenpreis: 13,90 Euro

Annemarie Moser, eine Doyenne des Wiener Neustädter Literaturlebens, veröffentlicht im Verein Alltag Verlag ihre neuen Kurzgeschichten. Beobachtungen des Alltags, die den Leser tief in das unangenehm Unausgesprochene führen. Aber Achtung: die Autorin erzählt all dies in einfacher Sprache, jedoch witzig raffiniert und mit ironisch doppeltem Boden.

EIN FREIHEITSKAMPF GEGEN DEN FASCHISMUS

Zeuge der Zeit – Die Geschichte meines Lebens

von Karl Flanner

ISBN: 9-783-902282-16-3, geb. Ladenpreis: 19,90 Euro

Die Autobiografie unseres Freundes Karl Flanner wurde überarbeitet und neu aufgelegt. Er beschreibt darin sein Leben, seine Gesinnung und seine Kämpfe. Von der Jugend in Wiener Neustadt, über den Freiheitskampf, die Jahre in Kerkern und KZs, bis hin zu seinem politischen und sozialgeschichtlichen Wirken nach dem Krieg.

Erschienen, am 28. Juni 2007.

DIE WIENER NEUSTÄDTER LITERATURPLATTFORM FEIERTE GEBURTSTAG

Beautiful Losers

herausgegeben von Paul Eisenkirchner und Horst Hahn

ISBN 978-3-902282-56-9, geb. Ladenpreis: 20,90 Euro

Im letzten Jahrzehnt wurde viel über Literatur gesprochen, Texte ausgetauscht und Veranstaltungen geplant, für die jeweils eigens Texte und Lieder geschrieben wurden. Die Auftritte waren meist intensiv, literarisch zügellos und ortsbewegend. Und nun? Von Stillstand keine Spur! Die Wiener Neustädter Literaturplattform „clubpoesie“ feiert den 10. Geburtstag mit einer Weltpremiere und der Präsentation des dritten Buchs. In Zusammenarbeit mit Doomsday films, einer Gruppe junger Filmschaffender aus Wiener Neustadt, wurde das Projekt „10 x 1 = clubpoesie“ umgesetzt. Zehn unterschiedliche Texte des clubpoesie wurden verfilmt. Jeder Film ein kleines Juwel. Und selbstverständlich lesen alle Autoren ihre Lieblingstexte.

Mit Texten von: Paul Eisenkirchner, Horst Freitag, Horst Hahn, Maximilian Huber, Hubert Hutfless, Florian Juterschnig, Thomas Kodnar, Roland Köhler, Wolfgang Millendorfer, Peter Mömken, Günter Schmidhofer, Julia Schwarzer

STREIFZUG DURCH DIE STRASSEN UND GASSEN

Lexikon der Wiener Neustädter Straßen- und Gassennamen

von Franz Pinczolits

ISBN 978-3-902282-53-8, geb. Ladenpreis: 21,90 Euro

Im Jahre 1925 erschien das erste „Wiener Neustädter Gassenbuch“. 63 Jahre später, im Jahr 1988 das Zweite: „Wiener Neustadt – Straßen, Gassen, Plätze“ von Franz Pinczolits. Beide Bücher sind noch immer gefragt, aber natürlich vergriffen und schwer in Antiquariaten zu finden.

Und eine Aktualisierung ist von Nöten, denn allein seit 1988 gilt es 117 neue Gassen, Straßen und Plätze aufzunehmen und zu beschreiben. Das Buch erschien, am 4. Juni 2015 neu.

Mit 11 Wiener Neustädter Ansichten von Franz Oberger.

 

DIE DUNKLE GESCHICHTE DER NS-EUTHANASIE

Wir bedauern …

Wiener Neustadt und Neudörfl im Sog der NS-Euthanasie
von Anton Blaha

ISBN: 9-783-902282-55-2, geb. Ladenpreis: 19,90 Euro

„Wir bedauern … “ – Mit diesen Worten begannen tausende Trostbriefe an die Angehörigen ermordeter Opfer der „Aktion T4“. Der weitere Wortlaut z.B. „Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihr Bruder … am 24. Januar 1941 unerwartet infolge einer Grippe, zu der eine Kreislaufschwäche hinzukam, verstorben ist.“ In seinem aktuellen Buch geht Dr. Blaha auf die Euthanasie-Morde in der Zeit des Nationalsozialismus ein, wie sie organisiert waren und wie sie verliefen. Schwerpunkt ist die Situation in Niederösterreich und insbesondere in Wiener Neustadt und in der Siechenanstalt in Neudörfl. Erschreckend hoch war die Anzahl der Opfer. Aber auch der Widerstand gegen die Aktionen, einzelne Opferschicksale und die Aufarbeitung der Verbrechen nach dem Krieg sind Inhalt des Buches.

Erschienen, am 11. November 2014.

DAS LEBEN DER BOSNISCHEN FLÜCHTLINGE IN ÖSTERREICH

Geh fort und dreh dich nicht um!

Das Leben der Flüchtlinge und Vertriebenen aus Bosnien-Herzegowina in Wien
von Dragan Perak

ISBN: 978-3-902282-52-1, geb. Ladenpreis: 19,90 Euro

Anno 1992, Ausbruch des Krieges in Jugoslawien: Bosnien und Herzegowina. Tausende Flüchtlinge möchten dem grausamen Krieg entkommen und befinden sich bereits auf dem Weg gen Österreich bzw. Wien. Auf einem Weg ins Ungewisse. 20 Jahre danach lässt einer von ihnen – Dragan Perak – die Ereignisse Revue passieren. Er wirft einen autobiografischen und wissenschaftlichen Blick zurück, auf einen sehr bewegten, damals endlosen, mühsamen und gefährlichen Fluchtweg und einen oft harten Prozess des Ankommens in Österreich.
Ein bewegendes Buch über eine europäische Katastrophe, 20 Jahre danach. Ein Buch mit viel persönlichem Erleben, gesellschaftspolitischen Erkenntnissen und vielen individuellen Schicksalen zwischen neuen Chancen und neuem Scheitern.

Rezensiert in:

  • Wiener Zeitung, 27.11.2012
  • Asyl – Zeitschrift der Asylkoordination Österreich, 2013/1
  • The Vienna Review, April 2013

Mit einem Vorwort von Thomas Schmidinger.

KRIMIGESCHICHTEN UND MÖRDERGEDICHTE

Tat.Wort

herausgegeben von Paul Eisenkirchner und Horst Hahn

ISBN 978-3-902282-35-4, gebund. Ladenpreis: 15,90 Euro

Die Herausgeber des Buches – Paul Eisenkirchner, Horst Hahn und Maximilian Huber (alle „clubpoesie“) – haben verschiedene AutorInnen gebeten kurze Kriminalgeschichten oder Mördergedichte zu verfassen und zur Verfügung zustellen: Reinhard Astleithner, Bettina Balàka, Manfred Chobot, Lukacz Custos, Johanna Eberl, Paul Eisenkirchner, Christian Futscher, Horst Hahn, Maximilian Huber, Hubert Hutfless, Roland Köhler, Michael Kunc, Wolfgang Millendorfer, Kurt Palm und Stefan Slupetzky.

Spannende (ge)dichte(te) Texte über Mord und Totschlag und allerlei Menschliches ergeben eine wunderbare Lektüre für alle, die Kirmis lieben, diese aber einmal auf die etwas andere Art erleben wollen. Eine beachtliche Sammlung von Krimigeschichten und Mördergedichten, die den Leser/die Leserin nicht nur das Fürchten lehrt oder zum intensiven Verzehr der Fingernägel verleitet.

STOLPERSTEINE FÜR WIENER NEUSTADT

Stadtführer des Erinnerns

herausgegeben von Brigitte Haberstroh, Maximilian Huber und Michael Rosecker

ISBN 978-3-902282-35-4, geb. Ladenpreis: 19,90 Euro

Das Buch „STOLPERSTEINE WIENER NEUSTADT“ ist ein Projekt des Vereins „Aktion Mitmensch“, der Straßenzeitung Eibisch-Zuckerl und des Vereins Alltag Verlag. Die verschiedenen Opfergruppen des Terrors des Nationalsozialismus werden in kurzen Essays vorgestellt und die Biografien, der durch die Stolpersteine gedachten Wiener Neustädter Opfer zu Rundwegen zusammengefasst.
Das Buch hat 268 Seiten und umfasst 50 Abbildungen.
Mit Texten von Brigitte Bailer-Galanda (Historikerin, DÖW), Waltraud Häupl (Historikerin, Buchautorin), Maximilian Huber (Literat, Aktion Mitmensch), Manfred Lang (Historiker, SOHO), Michael Rosecker (Historiker, Verein Alltag Verlag), Werner Sulzgruber (Historiker), Erika Thurner (Historikerin, Uni-Innsbruck), Florian Wenninger (Historiker). Anton Blaha, Helmuth Eiwen u.v.m.

WACHSENDE UNGLEICHHEIT IN ÖSTERREICH

Armut und Reichtum

Ungleiche Lebenslagen, -chancen, -stile und -welten in Österreich
herausgegeben von Michael Roseckerer und Sabine Schmitner

ISBN 978-3-902282-27-9, geb. Ladenpreis: 20,90 Euro

Dieser Sammelband, gleichsam dieses Lesebuch, wird sich mit der Verschärfung materieller sozialer Ungleichheiten, ungleicher Teilhabe- bzw. Entfaltungschancen und der damit verbundenen Pluralisierung der Lebensstile und Wahrnehmungs- bzw. Bewertungskategorien befassen. Verschiedene Aspekte dieser Fragen sollen von den AutorInnen in Essayform behandelt werden. Das Spektrum reicht von allgemeinen Fakten zu Einkommen, Privatverschuldung, Wertewandel usf. über Lebensstilfragen wie Konsumverhalten bis hin zu Fallbeispielen aus der sozialarbeiterischen Praxis der Jugend- oder Obdachlosenbetreuung.

Mit Texten von: Michael Amon, Christopher Berka/Stefan Humer/Mathias Moser, Eva Blimlinger, Marion Breiter, Lilly Damm, Nikolaus Dimmel, Ingolf Erler, August Gächter, Sylvia Hahn, Susanne Halmer/ Barbara Hauenschild/Andreas Höferl, Herwig Schinnerl/Ines Kälin-Schreiblehner, Nicole Lieger, Andreas Pollak, Waltraud Posch, Michael Rosecker, Christa Schlager, Sabine Schmitner, Petra Schneider, Martin Schürz, Monika Wagner, Hilde Weiss, Georg Wiesinger

Mit Grafiken von Thomas Fatzinek

Rezensiert in:

  • Eibischzuckerl – Straßenzeitung, 06/2011
  • Kompetenz – GPA-djp, 06/2011
  • Interesse – Soziale Information (Sozialreferat Diözese Linz), 1/2012

DAS LEBEN TSCHETSCHENISCHER FLÜCHTLINGE IN ÖSTERREICH

Dem Krieg entkommen?

Tschetschenien und TschetschenInnen in Österreich
herausgegeben von Herwig Schinnerl und Thomas Schmidinger

ISBN 978-3-902282-20-0, geb. Ladenpreis: 19,90 Euro

Zum Konflikt in Tschetschenien existiert im deutschsprachigen Raum eine relativ spärliche Vielfalt an wissenschaftlicher Fachliteratur. Über die Situation der „Flüchtlinge aus Tschetschenien“ in Österreich gibt es noch weniger Druckwerke. Diese wissenschaftliche Lücke soll der Sammelband „Dem Krieg entkommen? füllen. Der Band wird von Thomas Schmidinger und Herwig Schinnerl herausgegeben.

Folgende Fragestellungen werden unter anderem in den geplanten Beiträgen in Hinblick auf oben genannte Thematik diskutiert: Warum kommt es zur Flucht? Wie wirken sich die Fluchtgründe und die Flucht selbst auf die Psyche der MigrantInnen und deren Leben im Aufnahmeland aus? Welchen Stellenwert haben gesellschaftliche Normen der TschetschenInnen in den Aufnahmeländern?

Mit Texten von: Thomas Schmidinger > Herwig Schinnerl > Herbert Langthaler > Dorothee Dietrich > Jan Kreisky > Ruslan Chapkhanov > Peter Coffey > Tessa Szyszkowitz > Andrea Strasser-Camagni > Ekkehard Maaß > Georg Dox > Susanne Scholl > Tina Berger > Raissa Achmatowa > Apti Bisultanov > Wolfram Pergler > Verena Roschger > Doris Vogl > Michael Genner > Theresa Leitner > Jutta Sommerbauer > Christine Moderbacher > Nicole Stieger > Wolfgang Machreich > Doris Böhler > Matthew Randall > Ines Fohler > Khawasch Bisaev > Markus Müller

Das Buch hat 371 Seiten und enthält zahlreiche Abbildungen.

Rezensiert in:

  • Oberösterreichische Nachrichten, 2009
  • Falter, 22.04.2009
  • Vorarlberger Nachrichten, 2009
  • Westdeutscher Rundfunk, 2009
  • Wissenschaftskompass für Wien, 01/2010
  • Europa Ethnica – Zeitschrift für Minderheitenfragen, 1-2/2011
  • Apropos – Straßenzeitung für Salzburg, 02/2010
  • Stimme von und für Minderheiten, Nr. 72/2010

VIELFÄLTIGES LEBEN IN DEN KOMMUNEN

ZusammenReden

ist ein Projekt von Missing Link, einer Einrichtung der Caritas der Erzdiözese Wien, die sich vorgenommen hat, als ‚missing link’ zwischen den verschiedenen AkteurInnen im Bereich Integration zu wirken. Inputs aus der sozialarbeiterischen Praxis und aus der Forschung sollen für sinnvolle kommunale Integrationsstrategien nutzbar gemacht werden. Im Jahr 2009 wurde die Diskussionsreihe „ZusammenReden“ erstmals von Missing Link gemeinsam mit dem Magistrat Wiener Neustadt (MA-7 – Vielfalt und Zusammenleben) entwickelt und sehr erfolgreich durchgeführt.

Im selben Jahr erschien das dazugehörige Buch. Die geführten Debatten wurden dargestellt und ergänzt. So entstand eine informative Reise durch die Herausforderungen, Reibepunkte und Lösungsansätze kommunaler Politik beim Thema Integration und Migration.